„Habt ihr schon mal den Begriff Inklusion gehört und könnt damit etwas anfangen?“
Mit dieser Frage begann am Freitag die erste „InklusionsWerkstatt“ für die sechsten Klassen
unseres Martineums. Das Kooperationsprojekt der Deutschen Soccer Liga mit den RSB
Thuringia Bulls - der derzeit international erfolgreichsten Rollstuhlbasketballmannschaft -
setzt sich dafür ein, diese Frage durch Austausch mit positiven Vorbildern, einer aktiven
Rollenübernahme sowie nachhaltigen Erfahrungen rund um das Thema auch für jüngere
Menschen greifbar zu machen.
Zunächst noch etwas unsicher, was sich nun wirklich hinter dem Begriff versteckt, lernten die
Schülerinnen und Schüler an vier verschiedenen Stationen die Thematik kennen.
Praktisch und aktiv wurde es an den ersten beiden Stationen. Die Martineer erfuhren unter
Anleitung der Profis eine Behinderung - hier in Bezug auf ein spezielles Merkmal: Die
Angewiesenheit auf einen Rollstuhl. Durch einen „Hindernisparkour“ war es unseren
Schülerinnen und Schülern möglich wahrzunehmen, wie sich Menschen mit entsprechender
Einschränkung in unserer Umwelt bewegen und zurechtfinden. Gleichzeitig konnten sie auch
Erfahrungen in der Sportart „Rollstuhlbasketball“ sammeln und entdeckten, wie viel Spaß,
neben den Alltagsbeschränkungen, die neue Bewegungsform machen kann.
Station drei widmete sich der Vielfalt der Thematik. Neben dem Aspekt Rollstuhl erfuhren die
sechsten Klassen, dass Inklusion viele Gesichter haben kann. Ob körperlich, sprachlich oder
bildungs- und arbeitsbezogen - Inklusion reicht in sämtliche Bereiche des Miteinanders.
Am Ende des Projekttages erlebten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler einen
aktiven Perspektivwechsel. Sie stellten fest, dass auch sie selbst im Alltag durch
verschiedene Aspekte behindert werden und dachten darüber nach, wie unsere Gesellschaft
für gerechte Teilhabe- und Entfaltungschancen gestaltet werden sollte.
Ein großes Dankeschön für den motivierenden und freudbetonten Projekttag möchten wir als
Martineum an die Deutsche Soccer Liga und die Anwesenden Spieler der RSB Thuringia
Bulls ausrichten, der auch einen Beitrag für unseren UNESCO-Leitgedanken geleistet hat,
da jeder Schüler und jede Schülerin am Ende des Tages eine Antwort auf die zu Beginn
gestellte Frage parat hatte.